Sie haben Ihr Familienunternehmen laufend weiterentwickelt und damit erfolgreich gemacht?
Prima! Dann haben Sie beste Voraussetzungen geschaffen, einen Nachfolger für Ihr Unternehmen zu begeistern. Ein modernes Arbeitsumfeld mit aktiven Mitarbeitern, einer aktuellen Organisation, aktueller Ausstellung und zeitgemäßen Büroflächen wecken sicher den Wunsch, dieses Unternehmen weiterzuführen.
Manchmal führen unklare Nachfolgesituationen dazu, dass die Senior-Unternehmer Modernisierungsschritte aufschieben. Umso wichtiger ist es, mit der Klärung der Situation diese Schritte gemeinsam mit der nachfolgenden Generation anzugehen.
Selbst mit bester Unternehmensaufstellung kann der Generationswechsel in Familienunternehmen eine sehr kritische Phase sein. Vielfältige Problemfelder können die Unternehmensübergabe und die Unternehmensentwicklung stören:
ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSNACHFOLGE
Darüber hinaus können Familienkonflikte entstehen oder bestehende Konflikte erschweren die Übergabe.
Manchmal sind die Interessen der nachfolgenden Generation nicht auf das Familienunternehmen ausgerichtet. Ausbildung und Studium der Kinder führen diese vielleicht in andere Branchen und vom Unternehmertum in ein Angestelltenverhältnis. Dann gilt es, einen externen Nachfolger zu finden und Entscheidungen zur eigenen Firmen-Immobilie zu treffen.
Um dem Familienunternehmen - also der Familie UND dem Unternehmen - gerecht zu werden, sind Emotionen und kaufmännische Interessen aller Beteiligten frühzeitig zu verstehen und abzustimmen. So werden Sie ihr Unternehmen und Ihre Familie entspannt und erfolgreich in die Zukunft führen. Mit guter und frühzeitiger Planung der Nachfolge hat Ihr Lebenswerk große Chancen auch DAS Lebenswerk der nächsten Generationen zu sein.
Wir begleiten Sie gern auf dem anspruchsvollen Weg zur Übergabe Ihres Unternehmens. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen kompakten ersten Überblick.
Felix Doerr
Ulf Rebenschütz
Herr Godisch berät Sie selbstverständlich vertraulich. Informationen gibt er nur in Absprache mit Ihnen an Dritte (z.B. EMV-Mitarbeiter, externe Dienstleister oder auch Ihre eigenen Familienmitglieder) weiter.
Herzliche Grüße
Für individuelle Beratung - EMV-Betriebsberater:
Thorsten Godisch
Tel.: +49 8133 89-122
E-Mail: godisch@emverbund.de
I. LEITFADEN ZUR ÜBERGABE /
ÜBERNAHME
II. WICHTIGE RECHTLICHE
THEMENFELDER
Für die genannten Themenfelder sind Anwälte und Steuerberater fachliche Experten. Diese Experten gewährleisten Ihnen eine rechtssichere, individuelle Gestaltung Ihres Übergabeprozesses. Darüber hinaus haften beide Berufsstände für ihre Leistungen.
Schenken und Vererben
Gesellschaftsvertrag
Pflichtteil und Ehevertrag
Unternehmertestament
Erbschaftssteuer
EMPFEHLUNGEN
1. Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerberaterin / Ihrem Steuerberater und
Rechtsanwalt
Michael Voßhenrich
Fachanwalt für Steuerrecht
Kanzlei Arneth Voßhenrich, Baden Baden
Telefon: +49 72 21/30 16 70
E-Mail: kanzlei@arneth-kollegen.com
Wir kennen Herrn Michael Voßhenrich seit vielen Jahren als zuverlässigen Partner. Auch in schwierigen familiären Situationen hat er - kompetent und ausgleichend - gute Lösungen für alle Beteiligten erarbeitet.
Der offene Umgang mit diesen Fragen sensibilisiert alle Familienmitglieder für das Nachfolgethema.
Es ist sehr menschlich, Nachfolgefragen „wegzuschieben“.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend, dass Notfallhandbuch zu nutzen.
2. NOTFALLHANDBUCH DER IHK Nord Westfalen VORBEREITEN!
Rein sachlich betrachtet, ist die Nachfolge- und Notfallvorbereitung eine sehr wichtige kaufmännische Notwendigkeit: Ohne klare Regelungen und Absprachen kann ein Unternehmen in existenzbedrohende Schwierigkeiten und unter Fremdeinfluss kommen. Streit in der Familie kann folgen …
Auch in diesem Punkt steht Thorsten Godisch und das gesamte EMV Berater-Team an Ihrer Seite, um einen gelungenen Übergang zu gewährleisten.
Zur Vorbereitung auf die Übernahme bieten sich auch die vielfältigen Seminare und Workshops aus dem EMV-Seminarangebot an, s. Überblick im EMV-Infoportal unter dem Suchwort „Seminarangebot“. Themen sind z.B. Organisation, Projektmanagement, Recht, moderne Führung, Aufbau einer Arbeitgebermarke und Warenkunde.
Auch unsere Jungunternehmergruppen vermitteln dem Nachfolger wichtige persönliche und fachliche Inhalte. Darüber hinaus bilden die Teilnehmer ein wertvolles Netzwerk über die Gruppenteilnahme hinaus.
III. EINARBEITUNGSPHASE
EINARBEITUNG DES NACHFOLGERS IN DIE BEREICHE:
Thorsten Godisch
Betriebsberater
Tel.: +49 8133 89-122
Mobil: +49 151 151 733556
E-Mail: godisch@emverbund.de
EMV-Kontakt:
Unternehmensnachfolge,
Seminare, Jungunternehmer